Das Tiefbauunternehmen ist da! Nach all der Planung und bereits geleisteten Zahlungen wird am Grundstück endlich etwas sichtbar. Beim Kauf des Grundstücks waren wir noch der Überzeugung, dass wir ein relativ ebenes Grundstück mit leichten Gefälle erwerben. Nach der Vermessung und Bodengutachten war klar, ganz so einfach wird es nicht. Aufgrund der vorgegebenen Rohfußbodenhöhe sowie einer Höhendifferenz von etwa 1,5 m (Gesamtlänge des Grundstücks), benötigen wir einiges an Schotter.
Die Erdarbeiten waren kaum der Rede wert. Weitgehend musste nur der Humus abgetragen werden. Der Untergrund ist bereits steinig und tragfähig. Da wir teilweise über 90 cm aufschottern müssen (Bodengutachten) und der vorgegebenen EFH, konnte der Erdbauer bereits nach wenigen Stunden mit dem aufschottern beginnen. Einen kleinen Berg Erde gab es trotzdem.
Großes Kompliment an die Firma Moser, die zeitnah nach Angebotserstellung mit den Arbeiten begonnen und bisher super Leistungen erbracht haben. Jetzt ruhen die Erdarbeiten erstmal bis die Bodenplatte betoniert wird. Folgende Punkte stehen noch aus:
- Streifenfundament für die Doppelgarage
- Abwasserrohre von Fallrohre an vorhandene Zisterne anschließen
- Mantelrohre der Mehrsparte an Anschlusspunkte übergeben
- Anfüllung des Gartens
Trackbacks & Pingbacks
[…] Erstellung der Gründung laut Bodengutachten (Erdarbeiten Teil 1) […]
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!